Smartphones, Tablets, Laptops: Fast 300 Mio. Alt-Geräte in deutschen Haushalten
Die Deutschen horten einen wachsenden Berg an ausrangierten Geräten und Elektroschrott. So bewahren die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger aktuell rund 210 Millionen Handys oder Smartphones, 49 Millionen Laptops und 26 Millionen Tablets ungenutzt bei sich zu Hause auf. Das ist das Ergebnis einer Berechnung des Bitkom auf Basis einer repräsentativen Befragung von 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.
In Summe sind das fast 300 Millionen Alt-Geräte.
Mit den Alt-Geräten liegt nicht nur eine große Menge Kunststoff und Glas in den Schubladen und Schränken herum, sondern auch zahlreiche wertvolle Rohstoffe. Als Beispiel: ein Smartphone besteht aus rund 60 verschiedenen Komponenten. Eine längere Benutzung der Geräte wirkt sich daher positiv auf den ökologischen Fußabdruck aus. Umso wichtiger ist es, dass die gehorteten Schätze weiterverwendet oder fachgerecht entsorgt werden.
Insgesamt zeigen die Deutschen ein wachsendes Bewusstsein für den ökologischen Rucksack von technischen und digitalen Geräten. 8 von 10 (79 Prozent) geben an, Geräte länger zu nutzen, statt schnell neu zu kaufen, da dies Ressourcen schont. 58 Prozent lassen elektronische Geräte bei einem Defekt reparieren, statt neue zu kaufen. Rund ein Sechstel der Deutschen (15 Prozent) hat schon einmal gebrauchte, aber professionell aufbereitete Produkte gekauft, so genannte Refurbished-IT. Mittlerweile gibt es auch mehrere Unternehmen, die sich allein auf dieses Segment spezialisiert haben. Weitere 50 Prozent können es sich für die Zukunft vorstellen. Knapp ein Drittel (31 Prozent) schließt dies jedoch für sich aus.
Die Entsorgung von ausrangierter Technik ist bei den Deutschen trotz der hohen Alt-Geräte-Zahlen ein Thema. 43 Prozent haben kürzlich, also in den vergangenen 12 Monaten, mindestens ein IT-Gerät entsorgt, verkauft oder verschenkt. Am meisten gilt dies für PC-Zubehör wie Tastaturen, Computermäuse, Webcams und Co.: 20 Prozent haben sich davon in den zurückliegenden 12 Monaten getrennt. Die Mehrheit von ihnen hat die IT-Kleingeräte an den Händler oder an eine vom Händler angegebene Sammelstelle zurückgebracht (31 Prozent). Jeweils ein Fünftel hat sein altes PC-Zubehör verschenkt (19 Prozent) oder beim Recyclinghof abgegeben (18 Prozent).
Dennoch landen Geräte auch ab und zu im Hausmüll. Denn gleichwohl tun sich insgesamt viele Menschen schwer, wenn es um die fachgerechte Entsorgung von IT- und Elektrogeräten geht.
- die Hälfte (50 Prozent) findet die Entsorgung von IT-Altgeräten oft zu aufwändig
- Mehr als ein Zehntel (12 Prozent) weiß nicht, wie man IT-Altgeräte entsorgt
- Bei 11 Prozent ist ein IT-Altgerät auch schon mal im Hausmüll gelandet
Die ausrangierten Elektrogeräte gehören jedoch auf keinen Fall in den Hausmüll. Es gibt mittlerweile auch viele niedrigschwellige Angebote für Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre alten Geräte zu entsorgen. So nehmen seit diesem Jahr auch Supermärkte und Discounter Elektro-Altgeräte unter bestimmten Voraussetzungen an. Wir plädieren darauf, dass solche Möglichkeiten der Rückgabe deutlich bekannter gemacht werden müssen. Eine Entsorgung alter, aber funktionstüchtiger Geräte kann auch in Form von Spenden an wohltätige Organisationen erfolgen.
Eine Übersicht über Rücknahmenagebote verschiedener Elektrogeräte bietet die stiftung ear mit der Webseite Plan E.
Die gesamte Studie finden Sie hier.
Sie verkaufen Elektrogeräte?
Wenn Sie als Hersteller, Händler oder Importeur elektronischer Produkte in einem europäischen Land auf den Markt bringen, fällt Ihr Geschäftsmodell unter die europäische WEEE-Richtlinie (EU-Richtlinie 2012/19/EU, ehemals 2002/96/EG).
Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Elektroprodukte und deren fachgerechte Entsorgung gesetzeskonform zu vertreiben. Dabei helfen wir Ihnen ebenfalls die europaweit gelten dafür unterschiedliche Gesetze mit länderspezifischen Anforderungen zu beachten.
Sprechen Sie uns gerne an oder holen Sie sich direkt ein Angebot für Ihr individuelles Leistungspaket ein.