Bundesnetzagentur sanktioniert 2022 über 15 Millionen mangelhafte Produkte
Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2022 mehr als 15 Millionen Produkte sanktioniert, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und Funkstörungen verursachen oder erhebliche Mängel aufweisen können. Als marktüberwachende Behörde kontrolliert sie die Einhaltung der Richtlinien über die elektromagnetische Verträglichkeit sowie über Funkanlagen für den deutschen Markt.
Im Bereich EMV ist die Zahl der beanstandeten Produkte im Jahr 2022 von 43 Prozent im Vorjahr auf knapp 60 Prozent (entspricht 1.332 Produkte) gestiegen. Von den 1.332 Produkten waren 743 Produkte in formaler Hinsicht und 535 Produkte in messtechnischer Hinsicht nicht in Ordnung.
Im Bereich der RED waren im Jahr 2022 von den fast 2.000 Produkten sogar 70 Prozent nicht in Ordnung. Im Vorjahr betrug der Anteil noch 63 Prozent.
Im Onlinehandel fielen 6 Millionen Geräte wegen formaler Mängel auf. Dazu zählen:
Falsche CE-Kennzeichnungen
Fehlende deutsche Bedienungsanleitungen
Fehlen eines verantwortlichen europäischen Ansprechpartners
Besonders bedenklich waren ca. 2 Mio. Geräte wie Handsender oder Funkfernbedienungen, bei denen eine unzulässige Frequenznutzung in militärischen Frequenzbereichen festgestellt wurde. Im Jahr zuvor waren es noch 7,7 Mio. Funkkopfhörer, die u. a. durch eine unzulässige Nutzung von Frequenzen aufgefallen waren.
Im Bereich des Einzelhandels wurden 23 Vertriebsverbote ausgesprochen und 1.145 Anordnungen zur Beseitigung von Mängeln erlassen; davon waren 1,72 Mio. Geräte betroffen. Hier waren insbesondere Batterieladegeräte auffällig.
Eine weitere Zunahme betrafen die vom Zoll gemeldeten Produkte (über 50 Prozent, von 320.000 auf 720.000). Von den 720.000 Produkten erhielten 91 Prozent keine europäische Marktzulassung.
Kontaktieren Sie unseren CE-Service. So können wir Sie frühzeitig unterstützen! Unser Angebot ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
* = Pflichtfeld
Mit unserem Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit Hintergründen und Updates zu aktuellen Entwicklungen des Elektrogeräte-, Batterie- und Verpackungsgesetzes.